Tonganagaon Assam TGFOP I Schwarzer Tee Naturideen® 100g
Dieser Darjeeling von der Teeplantage Tonganagaon ist ein kräftiger Tee mit einer malzigen, würzigen Note. Die Qualität ist außergewöhnlich und der Geschmack vollmundig.
Artikelnummer 13061
Der Tonganagaon Assam TGFOP I Schwarzer Tee stammt aus dem gleichnamigen Teegarten in Assam, Indien. Dieses Anbaugebiet ist weltbekannt für seine kräftigen, vollmundigen Schwarztees. Das sorgfältig verarbeitete Blatt in TGFOP I-Qualität weist zahlreiche goldene Tips auf, die dem Tee ein edles Aussehen und eine feine Süße verleihen. Geschmacklich überzeugt er mit malzigen und würzigen Noten, die typisch für Assam sind, kombiniert mit einem kräftigen Körper und außergewöhnlicher Tiefe. Sein Aufguss zeigt eine dunkle, aromatische Tasse mit vollem Charakter – ein idealer Tee für Kenner, die kraftvolle Schwarztees schätzen. Aromageschützt in einer praktischen Zipp-Tüte verpackt, bleibt seine Qualität lange erhalten. Neben diesem Assam bietet Naturideen® eine große Auswahl von über 2.000 verschiedenen losen Teesorten.
-
Große Teevielfalt: Bei Naturideen® finden Sie über 2.000 lose Teesorten – von Klassikern bis hin zu besonderen Spezialitäten.
-
Aromafrisch verpackt: Jede Lieferung erfolgt in einer wiederverschließbaren Zipp-Tüte, die Aroma und Qualität zuverlässig schützt.
-
Assam aus Indien: Vom Tonganagaon Estate – bekannt für kräftige und vollmundige Hochland-Assams.
-
TGFOP I-Qualität: Tippy Golden Flowery Orange Pekoe – fein gearbeitetes Blatt mit goldenen Tips.
-
Kräftig & würzig: Malzig-würziger Geschmack mit vollmundigem Körper und außergewöhnlicher Qualität.
Tonganagaon Assam TGFOP I – Schwarzer Tee, Naturideen® 100 g
Kräftig, warm und doch erstaunlich geschmeidig: Dieser Assam aus dem Teegarten Tonganagaon verbindet die typische Malzigkeit des Brahmaputra‑Tals mit feinen, honigartigen Nuancen – ein Allrounder für den Morgen und die genussvolle Teezeit am Nachmittag.
Herkunft & Terroir
Der Teegarten Tonganagaon liegt im Nordosten Assams, am Rand des Namdapha‑Naturschutzgebiets an der Grenze zu Arunachal Pradesh – einer der artenreichsten Regionen Indiens. Die Nähe zu den Auen des Brahmaputra und zur Teeregion Doom Dooma prägt das Mikroklima: warm, feucht und mit üppigen Niederschlägen – ideale Bedingungen für satte, vollmundige Assams. Der Garten wurde 1927 gegründet und seit 2008 unter dem Dach der Chamong‑Gruppe umfassend modernisiert; seither wird konsequent ökologisch angebaut (u. a. Neubepflanzungen, neue Fabrik).
Assam selbst ist das größte zusammenhängende Teeanbaugebiet der Welt; die flachen Lagen, der nährstoffreiche Schwemmlandboden und 2.500–3.800 mm Jahresniederschlag stehen für die berühmte, kräftig‑malzige Tasse.
Charakter in der Tasse
Tonganagaon‑Tees sind bekannt für malzige Fülle mit sanft süßen Untertönen und einer klaren, kupfer‑ bis mahagonifarbenen Tassenfarbe. Leichte Anklänge von Gewürz und eine saubere, brisk‑frische Schlussnote runden das Bild ab – je nach Pflückzeit durchaus mit der typischen, runden Second‑Flush‑Tiefe.
Was diesen Tee von anderen Plantagen unterscheidet
- Lage am Schutzgebiet: Der Garten grenzt an das Namdapha‑Reservat – das begünstigt biodiversitätsfreundliche Bewirtschaftung und einen naturbelassenen Ansatz, der gut zu Assams intensiver Aromatik passt.
- Organische Umstellung & Modernisierung: Seit der Übernahme durch Chamong wurden Sträucher erneuert und eine moderne Fabrik aufgebaut. Das Ergebnis sind saubere Verarbeitungsprofile und konstant hohe Qualitäten – gerade bei orthodoxen Sorten.
- Terroir‑Power des Brahmaputra‑Tals: Die Kombination aus niedriger Höhe, reichem Alluvialboden und hoher Luftfeuchtigkeit erzeugt jene dichte Malzigkeit, die Assam unverwechselbar macht.
Unterschied zu anderen Tees dieser Plantage
Unser TGFOP I (Tippy Golden Flowery Orange Pekoe) stammt aus der orthodoxen Produktion des Gartens. Das „I“ bzw. die „1“ kennzeichnet eine höhere Selektion mit gutem Anteil an goldenen Tips – kraftvoll, aber feiner und aromatisch nuancierter als gröbere Blattklassen oder CTC‑Chargen, die primär für sehr kräftige Mischungen und Chai gedacht sind. Höher gestufte Selektionen wie FTGFOP/SFTGFOP können noch mehr Feinspitze zeigen; TGFOP I bietet dafür den optimalen Sweet Spot aus Körper, Trinkfluss und Preis‑Leistung.
Zubereitungsempfehlung (für 250 ml)
- 2–3 g (ca. 1 gehäufter TL)
- 95–100 °C frisches Wasser
- 3–5 Minuten ziehen lassen – für mehr Tiefe eher mehr Blatt nehmen statt länger ziehen (längere Zeiten erhöhen die Bitterkeit).
- Pur ein Genuss; mit einem Schuss Milch wird der malzige Körper samtig und rund.
Wozu passt er?
Zum Frühstück mit Buttertoast und Marmelade, zu Shortbread oder nussigem Gebäck. Seine Struktur trägt Süße und Milch problemlos, bleibt aber auch schwarz klar und fokussiert.
Kurzfazit:
Tonganagaon Assam TGFOP I vereint die Naturkraft Assams mit der gepflegten, organischen Handschrift eines traditionsreichen Gartens in außergewöhnlicher Lage. Ein Tee, der zeigt, weshalb das Brahmaputra‑Tal weltweit für kräftige, malzige und doch fein abgestimmte Schwarze berühmt ist.