China Pu Erh Tee Naturideen® 100g
Pu Erh Tee hat eine sehr lange Tradition in China und wurde früher sogar als Zahlungsmittel eingesetzt. Dieser Tee hat einen erdigen Charakter und schmeckt einzigartig.
Artikelnummer 13050
Der China Pu Erh Tee ist einer der traditionsreichsten Tees Chinas und besitzt eine jahrhundertealte Geschichte. In früheren Zeiten wurde er sogar als Zahlungsmittel verwendet, was seine kulturelle Bedeutung unterstreicht. Charakteristisch ist sein erdiger, unverwechselbarer Geschmack, der ihm weltweit eine große Fangemeinde beschert hat. Der Aufguss zeigt sich dunkel, vollmundig und aromatisch, mit einer Tiefe, die andere Teesorten nicht erreichen. Pu Erh Tee gilt zudem als besonders bekömmlich und eignet sich hervorragend für mehrfaches Aufgießen, wobei sich das Aroma von Aufguss zu Aufguss weiter entfaltet. Verpackt in einer wiederverschließbaren Zipp-Tüte bleibt seine Qualität lange erhalten. Neben diesem klassischen Pu Erh finden Sie bei Naturideen® über 2.000 weitere lose Teesorten.
-
Große Teevielfalt: Bei Naturideen® finden Sie über 2.000 lose Teesorten – von Klassikern bis hin zu besonderen Spezialitäten.
-
Aromafrisch verpackt: Jede Lieferung erfolgt in einer wiederverschließbaren Zipp-Tüte, die Aroma und Qualität zuverlässig schützt.
-
Tradition aus China: Pu Erh Tee blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück und wurde früher sogar als Zahlungsmittel genutzt.
-
Erdiger Charakter: Typisches, tiefes Aroma mit erdigem Geschmacksprofil – einzigartig und unverwechselbar.
-
Besonderer Genuss: Mild, vollmundig und bekömmlich – ein Tee, der sich mehrfach aufgießen lässt.
China Pu Erh – Schwarzer Tee, Naturideen® 100 g
Ein traditionsreicher Tee aus der chinesischen Provinz Yunnan: Pu Erh ist bekannt für seinen erdigen Charakter, seine Reife und seine wohltuende Wirkung. Dieser Tee ist ein Muss für alle, die außergewöhnliche Tees mit Geschichte und Tiefe schätzen.
Herkunft und Besonderheiten
Pu Erh stammt aus der Region um die Stadt Pu’er in Yunnan, einer der ältesten Teeanbaugebiete Chinas. Die Teeblätter werden nach der Ernte zunächst wie bei grünem Tee erhitzt, um die Oxidation zu stoppen, anschließend fermentiert und über Monate oder Jahre gereift. Dieser Prozess verleiht Pu Erh seinen unverwechselbaren, erdigen Geschmack und seine dunkle, fast mahagonifarbene Tasse. Traditionell wird er in gepresster Form (z. B. als Fladen oder Ziegel) angeboten, hier jedoch als lose Ware für eine einfache Zubereitung.
Charakter und Geschmack
Pu Erh ist kräftig, erdig und vollmundig, mit einer leichten Süße und einer weichen Textur. Je länger er zieht, desto intensiver wird sein Aroma, ohne unangenehm bitter zu werden. Viele Teeliebhaber schätzen ihn nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner bekömmlichen Eigenschaften.
Was diesen Tee besonders macht
- Fermentation und Reifung: Anders als klassische Schwarztees wird Pu Erh nachfermentiert, was ihm seine charakteristische Tiefe verleiht.
- Traditionelle Herstellung: Ein Verfahren, das seit Jahrhunderten gepflegt wird und den Tee zu einem Kultgetränk in China macht.
- Bekömmlichkeit: Pu Erh gilt als magenfreundlich und wird oft nach dem Essen genossen.
Unterschied zu anderen Schwarztees
Während Assam oder Ceylon für ihre malzige oder frische Note bekannt sind, bietet Pu Erh eine erdige, fast holzige Aromatik mit einer sanften Süße. Er ist weniger adstringierend und eignet sich hervorragend für mehrere Aufgüsse.
Zubereitungsempfehlung (für 250 ml)
- 3–4 g (ca. 1 gehäufter Teelöffel)
- 95–100 °C frisches Wasser
- 3–5 Minuten ziehen lassen – für mehrere Aufgüsse geeignet.
- Tipp: Vor dem ersten Aufguss die Blätter kurz mit heißem Wasser abspülen, um den Geschmack zu verfeinern.
Wozu passt er?
Ideal nach einer Mahlzeit oder als wärmender Begleiter an kühlen Tagen. Seine erdige Tiefe harmoniert gut mit dunkler Schokolade oder herzhaften Snacks.
Kurzfazit:
China Pu Erh ist ein Tee mit Geschichte: erdig, weich und wohltuend. Ein Klassiker, der Tradition und Genuss in jeder Tasse vereint.